Schulsozialarbeiter*in

Das Angebot der Schulsozialarbeit beruht auf Freiwilligkeit – keiner muss, (fast) jeder kann. Das Unterstützungsangebot richtet sich an alle Schüler*innen in Problemsituationen sowie an Schüler*innen der VABO-Klassen. Die Schulsozialarbeiter*innen sind ebenso Ansprechpartner für Eltern und Sorgeberechtigte sowie für die jeweiligen Lehrkräfte an den Schulen.

Linda Bausch
Schulsozialarbeiterin

 

Sprechzeiten
Dienstag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00Uhr oder 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Raum 1.23 oder
nach Vereinbarung über Handy oder E-Mail

 

Irmastraße 3
78166 Donaueschingen
Tel.: 0 77 21 - 913-3119
Handy: 0152 - 59990430
E-Mail: l.bausch@lrasbk.de

Schulsozialarbeiterin für

  • VABO
  • Klassen der Grundstufe
  • Offenes Angebot für Schüler*innen in Problemsituationen

 

Angebote/Aufgaben der Schulsozialarbeit:

  • Beratung in individuellen Problemsituationen
  • Unterstützung bei der beruflichen Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Beratung bzgl. der Anerkennung von Bildungsabschlüssen aus den Herkunftsländern
  • Begleitung der Schüler*innen zu Terminen mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
  • Organisation, Planung und Durchführung von themenspezifischen Veranstaltungen und Projekten
  • Regelmäßige Sprechtage in der Schule für Einzelgespräche mit den Schüler*innen und Eltern