(Stand: 16.07.2025):
Am Montag, 21.07.2025, findet um 18:30 Uhr die Bestenfeier statt. Es werden die besten Absolventen der HOGA VS im Schuljahr 2024/25 mit Preisen geehrt.
(Stand: 16.07.2025):
Am Montag, 21.07.2025, findet um 18:30 Uhr die Bestenfeier statt. Es werden die besten Absolventen der HOGA VS im Schuljahr 2024/25 mit Preisen geehrt.
Eine sehr erfolgreiche 43. DEHOGA-Landesjugendmeisterschaft in Villingen-Schwenningen
- Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler -
Strahlende Gesichter nach hochkonzentrierter Anstrengung: 35 Auszubildende messen sich kurz vor ihrem Abschluss in den Ausbildungsberufen des Hotel- und Gaststättengewerbes
... zum Bericht
10. GATE-JubiläumsGesundheitstag an unserer Landesberufsschule
Gesundheitsseminare für unsere Schülerinnen und Schüler organisiert von unserem Förderverein GATE
... zum Bericht
Exkursion der Klasse B3HF2 nach Konstanz mit Besichtigung von zwei renommierten und exklusiven Hotels
Ein spannender und lehrreicher Ausflug
... zum Bericht
Silberhochzeit der Landesberufsschule Villingen mit der französischen Partnerschule
25. Jubiläum Schulaustausch der Landesberufsschule mit der französischen Partnerschule CFA Dardilly
... zum Bericht
BK-Projekt: "Die HOTtellerie brennt - Wir wollen ein Feuer der Begeisterung entfachen"
Unter dem Motto „HOTtellerie- die Gastro brennt“ wollten wir ...
.... zum Flyer
Wir sind ein international bekanntes und weithin anerkanntes Sprungbrett in die Welt der Gastronomie und Hotellerie mit Schülerinnen und Schülern aus aller Welt. Mit der Ausbildung an einer der renommiertesten Landesberufsschulen Deutschlands gelingt jungen Menschen der optimale Start in ihre berufliche Laufbahn. Unsere Schülerinnen und Schüler sind weltweit als Fachkräfte gesucht.
In der Hotel- und Gaststättenbranche werden sieben verschiedene Berufe ausgebildet: Hotelfachmann/-frau, Kaufmann/-frau für Hotelmanagement, Koch/Köchin, Fachkraft Küche, Fachkraft für Gastronomie, Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder Fachmann/-frau für Systemgastronomie.
Abiturienten können zusätzlich zum Ausbildungsberuf auch die Zusatzqualifikation Hotelmanagement und Gastronomiemanagement erwerben oder neben der Berufsausbildung bereits ein Studium beginnen, das bis zum Bachelor führen kann.
Absolventen mit mittlerem Bildungsabschluss können zusätzlich zum Ausbildungsberuf die Fachhochschulreife erwerben.
Die Landesberufsschule verfügt über ein modernes Internat mit ca. 600 Betten in Einzel- oder Mehrbettzimmern. Das Internat wird von pädagogisch ausgebildeten Fachkräften professionell betreut. In der Freizeit stehen den Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten der aktiven Betätigung zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zur Blockbeschulung, zur Schulanmeldung oder benötigen Sie anderweitige Informationen oder Formulare? Dann stellen wir Ihnen hier unsere kompetenten Mitarbeiterinnen des Sekretariats vor.
Sie sind hier zu einem virtuellen Rundgang in unserer Schule herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns!
Der Schulleiter, sein Stellvertreter und zwei Abteilungsleiter informieren und beraten Sie gerne bei Themen wie Beschulung im Rahmen der dualen Berufsausbildung, Ausbildungsmöglichkeiten, Zusatzqualifikationen, Prüfungen, …
An der Landesberufsschule werden Auszubildende aus über 70 verschiedenen Nationen beschult. Hierbei ist es uns ein besonderes Anliegen, dass alle Schüler offen und wertschätzend miteinander umgehen und die verschiedenen kulturellen Hintergründe als Bereicherung auch für die Arbeit in der international geprägten Hotellerie und Gastronomie empfinden können. So findet die gelebte Integration natürlich im Klassenzimmer, auf dem Schulhof oder zum Beispiel auch im Zusatzunterricht Deutsch als Fremdsprache statt.
Im Mittelpunkt der Schulentwicklung stehen die Qualitätssicherung und die Qualitätsentwicklung des Unterrichts, aber auch die Schaffung einer Schulatmosphäre, die von gegenseitiger Wertschätzung, Unterstützung, Anerkennung persönlicher Interessen und dem Einstehen für die Schulgemeinschaft und für eine demokratische Gesellschaftsordnung geprägt ist.
Der Förderverein Gastronomische Talententwicklung (GATE) ist ein gemeinnütziger Verein zur Kompetenzentwicklung bei jungen Auszubildenden in der Gastronomie. Dabei steht GATE bildlich gesprochen für ein Tor, das den jungen Menschen gleichsam als Akzelerator und Wegbereiter für den eigenen beruflichen Erfolg dienen soll. Der Verein wird getragen durch das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder und die finanzielle Unterstützung seiner Sponsoren.
Beim Besuch einer unserer ausländischen Partnerschulen und bei der Arbeit in deren ausgewählten Partnerbetrieben können die Auszubildenden in Absprache mit ihren Ausbildungsbetrieben wertvolle internationale Erfahrungen sammeln.
Im Rahmen der Berufsausbildung arbeitet die Landesberufsschule eng mit den Ausbildungsbetrieben, den zuständigen Industrie- und Handelskammern sowie den einschlägigen Verbänden der Hotel- und Gaststättenbranche eng zusammen.
Die Landesberufsschule beschult Auszubildende überregional, in bestimmten Ausbildungsberufen und -gängen sogar landesweit.
Die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule gestalten das Zusammenleben aktiv mit. Sie bringen Ideen ins Schulleben ein und unterstützen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitung konstruktiv.