Am 3. Februar 2025 war es wieder soweit: Eine Gruppe von gut 40 motivierten Auszubildenden aus den Klassen C3RV3, C3HFZQ21, C3HFZQ2 und C2KO9 machte sich zusammen mit unserem Schulleiter Robert Fechteler, Fachlehrer Roman Gomer sowie Oliver Kern auf große Fahrt nach Belgien. Dort waren wir zum Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten in die Landesvertretung Baden-Württembergs nach Brüssel geladen, um dort in bereits traditioneller Manier beim Empfang im Service mitzuhelfen. Diesmal sollte nicht nur unser Landesvater Winfried Kretschmann, sondern auch die Kommissions-präsidentin Ursula von der Leyen mit von der Partie sein. Und natürlich wollten wir auch Brüssel bei der Gelegenheit kennenlernen – es stand also auch eine Stadtführung und die Besichtigung des EU-Parlaments auf dem Programm.
Nach einer achtstündigen Busfahrt, die wir mit Pausen und einem Frühstücksbuffet verkürzten, kamen wir im quirligen Brüssel an. Bevor wir unser Hostel bezogen, erhielten wir bereits einen ersten Einblick in die interessanten Räumlichkeiten der Landesvertretung und wurden zum Mittagessen in der Schwarzwaldstube eingeladen. Dort trafen wir Hamsa, den Cheforganisator des Empfangs, der uns auf den „großen Tag“ vorbereitete, indem er die ersten Instruktionen gab, uns in verschiedene Teams einteilte und die Vorfreude noch steigerte.
Der Dienstag begann mit einer interessanten Stadtführung durch die historische Altstadt Brüssels, die uns in geteilten Gruppen unter anderem an der Alten Börse, der Delyrium-Brauerei, dem „Groten Markt“ und dem überraschend kleinen „Manneken Pis“ vorbeiführte. Auch den stattlichen Königspalast ließen wir uns nicht entgehen. Anschließend besuchten wir das EU-Parlament, wo uns der Europaabgeordnete Andreas Schwab bei der Besichtigung des Plenarsaals bereitwillig unsere Fragen beantwortete.
Nach einer (sehr kurzen) Verschnaufpause am frühen Abend war es dann endlich soweit: Der Neujahrsempfang begann, und wir unterstützten mit vollem Einsatz die rund 700 Gäste an der Bar, dem Buffet und in der Küche. Zwischendurch gab es auch mal kurz Zeit, um sich für ein Gruppenfoto mit dem Ministerpräsidenten Kretschmann aufzustellen. Gegen Mitternacht war die Arbeit erledigt, und wir konnten auf einen erfolgreichen und rundum gelungenen Abend zurückblicken. Diesen ließen wir dann noch bei Pizza und Wein in unserem Hostel ausklingen.
Ermüdet, aber voller neuer Erfahrungen und Erlebnisse machten wir uns am nächsten Tag auf den Heimweg, mit einem Stopp am (leider halb im Nebel versteckten) Atomium für ein letztes Gruppenfoto. Ein großes Dankeschön geht an unsere Lehrkräfte, Hamsa, natürlich auch unseren Busfahrer und alle, die diese spannende und lehrreiche Klassenfahrt ermöglicht haben.
Text: Oliver Kern