Zusatz- und Förderangebote
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Die Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe bietet allen Schülerinnen und Schülern, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, die Möglichkeit, im Kurs Deutsch als Fremdsprache (DaF) ihre deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern oder zu vertiefen. Denn diese Kompetenzen stellen im Berufsleben in der heutigen Zeit eine wichtige Schlüsselqualifikation dar. Deutsch ist eine notwendige Voraussetzung, wenn es darum geht, einen Geschäftsbrief zu schreiben, Werbemittel oder Speisekarten zu erstellen etc.
Neben dem herkömmlichen Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler die Grammatik auf den Niveau-Stufen A2-C1, wobei auch individuelle Wünsche und Interessen der Schülerinnen und Schüler miteinbezogen werden. Neben den entsprechenden Übungsaufgaben wird auch das Hör- und Leseverstehen trainiert.
Unsere Schülerinnen und Schüler wissen das zu schätzen.
Hier finden Sie Schülerstimmen zu DaF:
Französisch-AG
Arbeitsgemeinschaft Französisch für Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute
Sie haben Lust Französisch zu lernen bzw. Ihre bisherigen Kenntnisse aufzufrischen?
Herzlich Willkommen zur Arbeitsgemeinschaft Französisch.
Die Arbeitsgemeinschaft Französisch findet von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr (in der 10. und 11. Stunde) statt. Den Wochentag und den Raum entnehmen Sie bitte dem Aushang am Schwarzen Brett.
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Viele Grüße
Berthold Gabele
Atelier de francais pour Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute
Vous avez envie d'apprendre le francais ou de rafraîchir vos connaissances dans cette langue?
Soyez les bienvenus à l'atelier de francais.
Cet atelier aura lieu de 15h45 à 17h15 (dans la 10è et 11è heure). Veuillez consulter le tableau d'affichage pour connaître le jour de la semaine et la salle de classe.
Je me réjouis de votre participation.
Cordialement,
Berthold Gabele
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Schülerinnen und Schüler, bei denen der Erfolg im Schuljahr oder der Prüfungserfolg gefährdet ist, werden von der Landesberufsschule bei der Inanspruchnahme von sogenannten ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) unterstützt.
AbH ist ein Förderprogramm der Agentur für Arbeit, das von unterschiedlichen Bildungsträgern (z.B. Internationaler Bund, Caritas, HBL) vor Ort durchgeführt und von der Agentur für Arbeit finanziert wird.
Schülerinnen und Schüler erhalten in abH:
- Stützunterricht in Kleingruppen
- Lernen und Nacharbeiten des aktuellen Unterrichtsstoffes
- Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ansprechpartner an unserer Schule bei Fragen rund um abH ist Frau Isabell Amodeo.
Seminarangebote des Fördervereins GATE e.V.
Seminarangebote des Fördervereins GATE e.V.
Datum |
Seminarthema |
durchgeführt |
Mit Nadel und Faden |
durchgeführt |
Nähen und Bügeln |
durchgeführt |
Gesundheitstag |
durchgeführt |
Weinprobe Schloss Ortenberg |
durchgeführt |
Weingutführung mit anschließender Weinprobe |
durchgeführt |
Zigarrenschulung |
durchgeführt |
Vorbereitungen für die Landesjugendmeisterschaften |
Herbst 2018 |
Schulung Rational |
Herbst 2018 |
Sushikurs |
Herbst 2018 |
Messerschleifkurs |
September 2018 |
Baristakurs |
Herbst 2018 |
Bierbrauen in Wurmlingen bei der Hirsch Brauerei |
Herbst / Winter 2018 |
Teeseminar Ronnenfeld |
Winter 2018 |
Lerntechniken "Visualisieren" |
Herbst 2018 |
Flambierkurs |
Möchten Sie sich für ein Seminar anmelden?
Bitte schreiben Sie eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen erhalten Sie hier.